Blog-Layout

Alkohol als Genussmittel

Nadine Schimek • 15. Januar 2025

Das Thema Suchtprävention liegt mir sehr am Herzen, da ich in meinem persönlichen Umfeld Erfahrungen damit gemacht habe.

Es geht nicht darum, den Alkohol zu verteufeln. Er ist aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken und wird auch zukünftig konsumiert werden.


Es geht vielmehr darum, dass wir uns der Gefahr bewusst werden, die von Alkohol ausgeht. Häufig merken Betroffene erst, dass sie süchtig sind, wenn sie ohne Alkohol in ihrem Leben nicht mehr zurechtkommen oder gerade wegen des Alkohols ihre Arbeit verlieren und sich soziale Kontakte zunehmend reduzieren.

Der Weg in die Sucht ist ein schleichender Prozess und das macht es so gefährlich!



Es ist daher wichtig, drei essentielle Grundsätze beim Konsum von Alkohol zu beachten:


  • nur gelegentlich
  • als Genussmittel und nicht zur Betäubung von Problemen und
  • aus eigenem Willen, ohne sich von anderen dazu überreden zu lassen


Wenn uns das gelingt, dann sind wir bereits gut gewappnet, uns den Risiken einer Suchterkrankung zu widersetzen.



Es ist mir bei meiner Arbeit sehr wichtig:


  • denjenigen, die ebenfalls Erfahrungen mit Suchtkranken machen oder gemacht haben, dabei zu unterstützen, ihre Vergangenheit loszulassen und ihre Zukunft - auch beruflich - nach ihren Wünschen zu gestalten
  • Menschen in ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit zu stärken, um die Gefahren einer Suchterkrankung zu minimieren
  • Eltern sowie Kinder und Jugendliche durch Workshops und Webinare beim Thema 'Alkohol' zu sensibilisieren


Hast Du Fragen, Anregungen oder benötigst mehr Informationen?

Schreib mir gerne, ich freue mich!


Nadine

In der Wüste wächst ein Kaktus mit rosa Blüten.
von Nadine Schimek 16. Januar 2025
Hilfreiche Eigenschaften zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft und für eine höhere Resilienz
Weitere Beiträge
Share by: