Es bietet Unterstützung beim Umgang mit einem spezifischen Problem und hat das Ziel, die Lebensqualität zu verbessern
Es ist keine Therapieform zur Heilung einer psychischen Erkrankung, kann jedoch kurzfristig stabilisieren und die Zeit überbrücken, bis ein Therapieplatz zur Verfügung steht
Es bringt Klarheit, schafft Bewusstsein
und macht neue Handlungsoptionen deutlich
Förderung und Stärkung
von Selbstwertgefühl, Selbstverantwortung, Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und dem Vertrauen in sich selbst
Kann der Prävention psychischer Krankheiten dienen, da es das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden fördert
Gegenseitiges Vertrauen zwischen Coach und Klient und eine wertschätzende, respektvolle
und vorurteilsfreie
Haltung sind bei unserer Zusammenarbeit sehr wichtig
Verschwiegenheit gegenüber Dritten ist selbstverständlich
Du wendest Dich auf freiwilliger
Basis an mich, weil es Dein eigener Wunsch ist, eine Veränderung herbeizuführen
Du beteiligst Dich aktiv
am Coaching-Prozess und trägst die Verantwortung für Deine Entscheidungen
Durch regelmäßigen Austausch über Ziele, Wünsche und Erwartungen wird der Prozess immer wieder auf Deine individuellen Bedürfnisse angepasst
Die verwendeten Methoden sind anerkannte psychologische Vorgehensweisen und Verfahren